Zum Saisonauftakt unseres Reisejahres 2015 ist Männe im März nach Italien an den Gardasee gefahren... eine Kurzreise mit vielen schönen Eindrücken und fotografischen Mitbringsel...
Anreise nach Limone sul Garda, einem kleinen Ort am Westufer des Gardasees (in der Lombardei). In dem einstigen Fischerdorf leben heute ca. 1200 Menschen. Für die zahlreichen Touristen wurden zahlreiche Hotels gebaut sowie Ferienwohnungen zur Verfügung gestellt.
Der Name Limone leitet sich wohl aus dem keltischen Wort limo (Ulme) ab. In anderen Schriften liest man, dass Limone so viel wie Grenze (limes) bedeutet. Jedenfalls ist der Name der Stadt nicht auf die Limone (Frucht) zurückzuführen. Die Limone ist aber das Markenzeichen der kleinen Stadt.
Willkommen in Limone sul Garda
Hotelanlagen in Limone sul Garda
Limone sul Garda soll ca. 600 v. Chr. durch keltische Stämme besiedelt worden sein. Heute kann man noch Pfahlbauten aus der Bronzezeit bewundern. | warten auf die sonnenhungrigen Touristen |
links unten im Bild ist der Eingang zum Supermarkt zu sehen, die Geschäfte befinden sich unter der Stadt | Supermarkt unterirdisch |
Hotelanlage - begrünte Dächer | auch die asphaltierten Gehwege sind grün gestrichen |
Blick vom Hotel auf den Gardasee | Hotel |
Palmen wohin man schaut | Innenhof eines Hotels |
Palmen mit großen herabhängenden Blütenrispen | blühende Palmen |
Zitronen oder Limonen ? | Pfarrkirche zum Hl. Benedikt in Limone (1691 auf den Resten einer römischen Basilika erbaut. Hier befindet sich auch der Sitz des ältesten Datenarchivs von Limone. Der Glockenturm wurde in 2006/07 restauriert. |
Bummel durch Garda
Die Touristensaison hat noch nicht begonnen... Gartenlokale sind bereit. Bis zu 10.000 Touristen besuchen täglich den kleinen Ort in einer herrlichen Naturlandschaft mit mildem Klima...
Die Geschichte des Ortes Garda geht bis in das 5. Jh. zurück, Pfahlbauten zeugen von einer sehr frühen Besiedelung. Der König der Goten soll auf einem Felsplateau eine Burg errichtet haben, die Kaiser Barbarossa nicht einnehmen konnte. Die Burg wurde im 16. Jh. zerstört. | Garda hat eine lange Geschichte... der besondere Charakter ist begründet in der attraktiven Altstadt mit einer schönen Uferpromenade. |
obwohl die Sonne schien, luden die Temepraturen von... | ...ca. 15 Grad Celsius nicht zum Verweilen ein |
speziell geschnittene Platanen | |
Limone sul Garda mit Blick auf Pietra di Bismantova, eine auffällige Felsformation (Höhe 1047 m) | in Garda |
Supermarkt in Garda | hier gibt es alles was man benötigt oder auch nicht |
In Limone sul Garda gibt es zwei Häfen: | Porto Vecchio und Porto Nuovo. |
Spaziergang in Garda | am Hafen |
gepflege Anlage in Garda | kleine Hafenanlage |
Der Gardasee wurde durch einen Gletscher der vergangenen Eiszeit geformt. Lage: Zwischen den Aplen im Norden und der Po-Ebene im Süden. Erste Besiedlungen sollen bis in die Zeit 2000 v. Chr. zurückgehen. Der See ist 51 km lang und 17 km breit. Maximale Tiefe: 346 m. Fläche: 3556 km² | der Gardasee |
im Park von Limone sul Garda (parco pubblico)
die Villa Boghi im großen Park von Limone. Die Villa, die Anfang des 20. Jh. gebaut wurde, ist seit 2004 Sitz der Gemeindeverwaltung (re. im Bild die Büste des Missionars) | Daniele Comboni - gebürtig in Limone - Missionar in Afrika |
Eingang zum Park (rechts) | Orangenbäume am Straßenrand |
Orangenbäumchen wachsen gut, die Winter sind mild - höchstens -3°C und die Sommer sehr warm | Wasseranschluss in der Kommune Limone sul Garda |
Orangenbäume | Parkanlagen |
Kakteen | Palmen |
die Leuchten der Straßenlaternen sehen Limonen ähnlich! | in diesem Hotel hat Männe übernachtet |
Sirmione auf der Halbinsel
Sirmione ist ein kleiner italienischer Ort mit rd. 8000 Einwohner, gelegen auf einer Halbinsel am südlichen Ufer des Gardasees. Der äußerste Landzipfel hat die Form eines Dreiecks mit 1250 m Länge und 750 m Breite, bestehend aus drei Hügeln. Die Geschichte der Halbinsel geht bis in die Steinzeit zurück... Im 17. Jh. v. Chr. entstanden Ansiedlungen auf Pfahlbauten. Einst war das Südufer des Gardasees mit dichtem Wald bewachsen - heute prägen Olivenbäume das Bild.
Altstadt Sirmione: Ruhige Plätze, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und Orangenbäume am Straßenrand... Über eine Brücke gelangt man von der Altstadt zu einer wunderschönen Wasserburg.
In der Altstadt von Sirmione
mit Regenschirm durch die Altstadt | Orangenbäumchen in den Straßen |
am Hafen | Hafenidylle |
Plastik - Schildkröte, der Kopf wurde bereits abgeschlagen | Keramikwerkstatt mit Verkauf |
Weinpresse | in einen privaten Garten geschaut |
Platanen (Stummelschnitt) | Platanen in der Altstadt |
Platane durch die Mauer gewachsen | die Platane wird gepflegt, damit sie nicht abbricht |
in der Altstadt | Gebäude aus längst vergangener Zeit |
Wassergraben in der Altstadt
Die Wasserburg
die mittelalterliche Wasserburg aus dem 13. Jh. ist eine der schönsten Burgen am Gardasee, sie ist reich verziert mit Ecktürmen und dicken Befestigungsmauern rund um die Burg. Nur über eine Zugbrücke gelangt man in die Wehranlage. Durch Schießscharten war der Ortszugang gut einsehbar - ein gründlich durchdachtes Verteidigungssystem mittelalterlicher Wasserfestungen.
über die Brücke gelangt man auf die Burg | die Burg, umgeben von tiefen Wassergräben - der Mittelturm ist 47 m hoch |
Blick auf die Wasserburg | auf Fels gebaut |
Zugbrücke | Wassergraben schottet die Burg ab |
hier endet der Rundgang durch die Altstadt Sirmione auf der Landzunge am Gardasee
Ausflug nach Bergamo
Bergamo ist eine italienische Stadt in der Region Lombardei mit 118 Tausend Einwohner. Die alte Oberstadt liegt auf einem 380 m hohen Hügel, einem Ausläufer der Alpen.
Der Ort Bergamo, so habe ich gelesen, wurde von den Römern 196 v. Chr. erobert - Machtkämpfe einflussreicher Familien, Kriege, Plünderungen und Brände führten die Stadt in wechselvolle Geschichte. Franzosen, Spanier, Österreicher kämpften um die Eroberung Bergamos... 1859 wurde Bergamo Provinzhauptstadt des Königreiches Italien und später des Staates Italien. In Bergamo gibt es ein Humanistisches Gymnasium, eine Universität (1960 gegründet) sowie eine große Stadtbibliothek.
Blick auf Bergamo mit seinen Burgen, Schlössern und Kathedralen
In einer Bauverordnung war festgelegt, dass jeder Bewohner der Unterstadt ungestört auf die obere Stadt (Bergamo Alta) blicken kann... Die Altstadt, umgeben von einer Stadtmauer aus dem 16. Jh., steht heute unter Denkmalschutz.
Impressionen aus Bergamo
Bergamo - umgeben von einer bezaubernd schönen Landschaft
Rückreise
Rückreise am 29. März 2015 - 08:07 Uhr steht die Sonne schon ziemlich hoch über Limone sul Garda | in der Ebene wird Wein angebaut |
Monte Baldo - weitläufiger Gebirgszug der südlichen Kalkalpen | Der Monte Baldo ca. 30 Kilometer langer Bergrücken, der zum Gebirgszug der Gardaseeberge zählt. |
Gardasee Bahn | schöner Blick auf die Berge |
ein Kirchlein am Berg | Schloss oder Wohnhaus ? |
ein letzter Blick
next page: Seiser Alm